Header

Werkstattcamp im Sommer 2023

Berufsorientierungsprogramm

In den letzten beiden Wochen der Sommerferien können Schüler/innen von Werkreal-, Gemeinschafts- und Realschulen verschiedene Handwerksberufe in den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe und deren Kooperationspartnern ausprobieren.

Unter dem diesjährigen Motto „Ein Roadtrip durchs Handwerk“ erhalten die Jugendlichen einen Einblick in die Vielfalt des Handwerks und erstellen ein Werkstück, das sie am Ende mit nach Hause nehmen können.

Es stehen drei Projekte zur Auswahl: ein Holz-Cajon, ein LED-Glaswürfel oder das Designen eines Kleidungsstücks. Die involvierten Berufsfelder sind vom jeweiligen Projekt abhängig. Mit dabei sind unter anderem Metallbau, Fotografie, Raumausstattung, Schreinerei, KFZ-Mechatronik, Zahntechnik, Glaser und Veranstaltungsmanagement.

Unter Anleitung von Ausbildungsmeistern erkunden die Teilnehmenden in Kleingruppen selbständig und handlungsorientiert die verschiedenen Handwerksberufe und verwirklichen ihr Projekt nach ihren eigenen Vorstellungen.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind, dass die Jugendlichen nach den Sommerferien mindestens in der achten Klasse sind und bisher nicht am “BerufsCamp (RS)” oder am “Werkstattcamp PLUS” teilgenommen haben.

Das “Werkstattcamp im Sommer” findet vom 28.08. bis 08.09.2023 täglich
von 8.15 bis 15.15 Uhr statt und ist für die Schüler/innen kostenlos.

Infos und Anmeldung: www.bia-karlsruhe.de/wsc-sommer

Das Berufsorientierungsprogramm wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

 

Praktikumswochen Baden-Württemberg

5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen

In den Pfingstferien + zwei folgende Schulwochen (30. Mai – 23. Juni) können sich Unternehmen und Schüler*innen in einem eintägigen Schnupperpraktikum kennenlernen. Die Schüler*innen wechseln nach jedem Tag das Unternehmen und sammeln Erfahrungen in verschiedenen Berufen.

Wenn du also noch nicht genau weißt, was du nach der Schule machen möchtest, kannst du mit den Praktikumswochen herausfinden, welche Berufe zu dir passen. Während den Ferien lernst du jeden Tag eine neue Firma kennen und sammelst praktische Erfahrungen. Du knüpfst Kontakte mit Unternehmen, wodurch du leichter ein längeres Praktikum oder eine Ausbildung bekommst.

Weitere Informationen findest du hier: https://praktikumswoche.de/

 

Jugendberufsagentur Karlsruhe

Was brauchen Jugendliche um den Übergang von der Schule in den Beruf erfolgreich zu meistern? Und was denken Auszubildende, die sich inmitten ihrer beruflichen Integration befinden, darüber? Wir haben sie gefragt. Hier ein kleiner Ausschnitt darüber: https://www.youtube.com/watch?v=9VJ9kh4F5Dk

 

Qualipass für Jugendliche

Der Qualipass, die Dokumentationsmappe zur Berufsorientierung, hält Engagement sowie alle persönlichen und fachlichen Stärken fest und macht Kompetenzen sichtbar.

Mehr Informationen

Qualipass in einfacher Sprache,  in dieser Dokumentenmappe sind alle Inhalte in einfacher Sprache gehalten. Der Qualipass in einfacher Sprache dient als ein gemeinsames Arbeitsinstrument für die verschiedenen Institutionen sowie allen Personen, die mit Jugendlichen arbeiten.     Qualipass-in-einfacher-Sprache-Video

Mehr Informationen

Aktuelle Angebote BeoNetzwerk

Bewerbungsmappencheck

Mehr Informationen

Instagram Kanal: beonetzwerk_stja

BeoNetzwerk hat einen Instagram- Kanal, bei dem Jugendliche Infos rund um die Themen Beruf, Ausbildung und Stärken erhalten. https://www.instagram.com/beonetzwerk_stja/

Erklär- Videos

Auf unserer Website und auf unserem Instagram- Kanal befindet sich hilfreiche Tutorials zu den Themen „Lebenslauf“, „Dein persönliches Anschreiben“ und „Wertvolle Tipps zum Vorstellungsgespräch“. BeoNetzwerk

Angebote für Schulen

Konform zu unseren Angeboten zu den Tagen der beruflichen Orientierung können Schulen ab sofort digitale Einheiten zur Unterstützung im Bewerbungsverfahren bei BeoNetzwerk buchen, diese können in Form von Webinaren Präsentationen, Videos oder Live-Chats angefragt werden.

 

 

Servicestelle

Angebote verfügbar

Tag der Berufsorientierung

Angebote verfügbar

Partner

Hier finden Sie alle Partner, deren Ziel es ist, allen Jugendlichen zu einer erfolgreichen Ausbildung zu verhelfen.

Über uns

Hier erfahren Sie mehr über die Modellregion Übergang Schule-Beruf Karlsruhe und über die Servicestelle Übergang Schule-Beruf beim Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe.