Aktuell
PopUp-Store zur Berufsorientierung
Berufsorientierung multimedial und interaktiv – vom 3. bis 5. April 2023, täglich von 11 – 18 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz Karlsruhe.
Berufsorientierung multimedial und interaktiv erleben und Lust auf die eigene Berufswahl wecken – das ist das Ziel des 1. Karlsruher PopUp-Stores zur Berufsorientierung. Auf rund 120m² Aktionsfläche im Regierungspräsidium
Karlsruhe am Rondellplatz bieten IHK, HWK, BeoNetzwerk (stja) und Agentur für Arbeit vom 3. bis 5. April 2023 Mitmachaktionen, Informations- und Beratungsstände an. Der Eintritt ist frei. Jugendliche, die sich in der Berufswahl befinden oder sich noch nicht mit der eigenen Berufsorientierung beschäftigt haben, finden im PopUp-Store ein passendes Angebot. Dieses reicht vom digitalen Berufefinder ALBUS, der stärkenorientiert bei der Berufswahl unterstützt, über Berufsorientierung mit VR-Brillen, dem Filmportal BerufeTV, der Podcast-Serie “Schon in die Zukunft gehört”, Mitmachaktionen, persönlicher Beratung und Bewerbungsmappenchecks bis zu einem Serious Game, in dem Schülerinnen und Schüler das Führen eines Handwerkbetriebs simulieren können.
Elternabend
Das Angebot im Rahmen des PopUp-Stores richtet sich auch an Eltern, die häufig die wichtigsten Beraterinnen und Berater bei der Berufswahl sind. Am 3. April wird Eltern von 18 bis 19 Uhr zudem ein Berufsorientierungs-Elternabend
angeboten.
Weitere Informationen unter: www.karlsruhe.ihk.de/popupstore-bo
Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag am 27.04.2023
Der Girls’Day und der Boys‘ Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen und Jungen. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Am Girls’Day lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Und am Boys’Day lernen Jungen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen Gesundheit/Pflege, Bildung/Erziehung/Soziales oder Dienstleistung. Oder sie nehmen an Workshops zur Berufs- und Lebensplanung oder zu Rollenbildern teil. Hier ein kurzes Erklärvideo zum Girls‘ und Boys‘ Day: https://www.youtube.com/watch?v=5Wfv8cfIFPM
Auch in Karlsruhe gibt es noch einige freie Plätz… Wer Interesse und Lust hast, findet hier entsprechende Angebote für Girls: https://www.girls-day.de/Radar oder für Boys: https://www.girls-day.de/Radar
Jugendberufsagentur Karlsruhe
Was brauchen Jugendliche um den Übergang von der Schule in den Beruf erfolgreich zu meistern? Und was denken Auszubildende, die sich inmitten ihrer beruflichen Integration befinden, darüber? Wir haben sie gefragt. Hier ein kleiner Ausschnitt darüber: https://www.youtube.com/watch?v=9VJ9kh4F5Dk
Qualipass für Jugendliche
Der Qualipass, die Dokumentationsmappe zur Berufsorientierung, hält Engagement sowie alle persönlichen und fachlichen Stärken fest und macht Kompetenzen sichtbar.
Qualipass in einfacher Sprache, in dieser Dokumentenmappe sind alle Inhalte in einfacher Sprache gehalten. Der Qualipass in einfacher Sprache dient als ein gemeinsames Arbeitsinstrument für die verschiedenen Institutionen sowie allen Personen, die mit Jugendlichen arbeiten. Qualipass-in-einfacher-Sprache-Video
Aktuelle Angebote BeoNetzwerk
Da derzeit die direkte Arbeit mit Jugendlichen nur sehr eingeschränkt erfolgen kann, hat das Team von BeoNetzwerk neue Angebote konzipiert, um die Unterstützung am Übergang Schule- Beruf auch in Corona Zeiten zu gewährleisten:
Individueller Online – Bewerbungsmappencheck
Instagram Kanal: beonetzwerk_stja
BeoNetzwerk hat einen Instagram- Kanal, bei dem Jugendliche Infos rund um die Themen Beruf, Ausbildung und Stärken erhalten. https://www.instagram.com/beonetzwerk_stja/
Erklär- Videos
Auf unserer Website und auf unserem Instagram- Kanal befindet sich hilfreiche Tutorials zu den Themen „Lebenslauf“, „Dein persönliches Anschreiben“ und „Wertvolle Tipps zum Vorstellungsgespräch“. BeoNetzwerk
Angebote für Schulen
Konform zu unseren Angeboten zu den Tagen der beruflichen Orientierung können Schulen ab sofort digitale Einheiten zur Unterstützung im Bewerbungsverfahren bei BeoNetzwerk buchen, diese können in Form von Webinaren Präsentationen, Videos oder Live-Chats angefragt werden.